Praxis Mittelschule Wien

Werte

In unserem pädagogischen Konzept werden wesentliche Werte aktiv gelebt und vermittelt:


WERTSCHÄTZUNG

Wir…
… hören einander zu.
… achten auf eine wohlwollende Sprache.
… gestalten unser Schulleben gewaltfrei.
… setzen uns mit einer positiven Fehlerkultur auseinander.
… nehmen uns Zeit füreinander.


TOLERANZ

Wir…
… nehmen Bedürfnisse anderer wahr und fragen nach.
… gehen achtsam mit Arbeitsmaterial um.
… begegnen allen verantwortungs- und würdevoll, unabhängig ihres Alters, Geschlechts, ihrer  Herkunft, Sprache, ihres sozioökonomischen Hintergrunds und ihrer Begabungen.
… sind Argumenten und Meinungen anderer gegenüber offen.
… nehmen eigene Bedürfnisse wahr und artikulieren sie auf angemessene Art und Weise.
… nutzen verantwortungsbewusst alle Sprachen, die wir können.


TEAMGEIST

Wir…
… stehen hinter den gemeinsamen Abmachungen.
… halten uns an Vereinbarungen und Termine (siehe Protokolle).
… schätzen unsere Stärken und akzeptieren unsere Schwächen.
… nehmen uns ausreichend Zeit als Team zu wachsen, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und bewusst zu kommunizieren.
… arbeiten ziel- und lösungsorientiert.
… nehmen unsere verschiedenen Rollen wahr.
…leisten einen Beitrag zum Team
… achten aufeinander.
… denken über die Konsequenzen unseres Handelns und Nichthandelns nach.


PROFESSIONALITÄT

Wir…
… sind pünktlich.
… achten auf unsere Sprache/Wortwahl/Umgangston unabhängig unserer persönlichen Befindlichkeiten.
… halten uns an Vorgaben und Regeln.
… kommunizieren unser Handeln/unsere Absichten transparent, ehrlich, zeitnah und nachvollziehbar und reflektieren dies.
… hören einander zu, diskutieren und geben konstruktives Feedback und halten dieses auch aus.
… nehmen in der Zusammenarbeit mit allen andere Perspektiven ein.
… bilden uns stetig weiter.
… nehmen an schulinternen Prozessen aktiv teil.
… gehen vorbereitet in den Unterricht.
… übernehmen Verantwortung.


TRANSPARENZ

WIR…
… stellen aktualisierte Informationen, Formulare, Listen, Termine, etc. zeitnah für SuS, LuL und EuE per SchoolFox, Homepage, Phoodle bereit.
… kennen eine klar definierte Aufgabenverteilung bzw. unsere Verantwortungsbereiche (LuL-LuL, LuL-SL, SuS –SuS, LuL – SuS, SuS-SL).
… legen unsere Anforderungen, Ziele, Erwartungen, Ereignisse, Ergebnisse, etc. offen.
… Wir tauschen uns rege und regelmäßig untereinander in unterschiedlichen Settings (Schulfeste, Teamsitzungen, Konferenzen, Elterncafé, Wohlfühlorte, Gesprächsrunden, etc.) über Leistungen, Erfolge, Workshops, Erfahrungen, etc. aus.
… halten Schulvereinbarungen schriftlich fest.
… setzen Konsequenzen, die zuvor von allen besprochen, vereinbart und somit von allen getragen werden.