Im Rahmen des 8. Tag der Forschung im Verbund Nord-West, fand am 25. Februar 2025 an der Pädagogischen Hochschule Wien ein Diskussionsforum zum Thema „Praxisschulen auf dem Weg zu Modell- und Forschungsschulen – Visionen, Gelingensbedingungen und Herausforderungen“ statt.
Ausgangspunkt der Diskussion waren die von Cerny und Nagele (2024) formulierten Überlegungen zu den Herausforderungen der Praxisschulen auf ihrem Professionalisierungsprozess:
(1) „Was Lehrer*innen benötigen, um eine nachhaltig forschende Rolle einzunehmen? Welche Potentiale und Grenzen sich im Schulalltag an der Praxisschule zeigen? […]
(2) Welche Rolle kann Forschung und Modellarbeit für die beginnende und/oder fortgeschrittene Professionalisierung von Lehrer*innen einnehmen?
(3) […]Wie Lehrer*innen in der Praxis für die Praxis forschen können? […] Welche empirischen Methoden haben sich im Schulalltag bewährt?“ (S. 1f.).
In Form eines World Cafés wurde in drei Gruppen und in dreimaligem Wechsel die Thematik diskutiert. Die auf Plakaten festgehaltenen Diskussionsergebnisse wurden transkribiert und in Anlehnung an Kuckartz (2018)(1).
im diskursiven Austausch der Autor*innen untereinander ausgewertet bzw. systematisiert. Die Publikation der Ergebnisse ist in Ausarbeitung.
Leitung der Veranstaltung: Gundula Wagner, Barbara Holub, Sabine Jakl, Matthias Bischoff
Kontakt: sabine.jakl@phwien.ac.at , matthias.bischoff@phwien.ac.at
(1) Kuckartz, U. (2018): Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung, 4. Auflage, Weinheim, Basel: Beltz Juventa.