Praxis Mittelschule Wien

Modul "Global Lab"

Das Modul Global Lab setzt sich mit globalen Zusammenhängen auseinander, die Menschen, Orte und Ereignisse weltweit miteinander verbindet.

Die Schüler*innen sollen dabei über die bloßen Kenntnisse globaler Phänomene hinaus wichtige Fähigkeiten entwickeln, die für eine qualitative und zukunftsfähige Ausbildung wichtig sind. Dazu zählen u.a.

  • kritisches Denken
  • den eigenen Standpunkt erklären
  • andere Standpunkte akzeptieren und nachvollziehen
  • fortschreitende Globalisierungsprozesse verstehen und deren Einflüsse auf das eigene Leben erkennen bzw. damit umgehen

 

Die Schüler*innen sollen beim Umgang mit globalen Entwicklungen durch verinnerlichte Werte und Haltungen, wie etwa

  • Respekt,
  • Offenheit,
  • Empathie,
  • Integrität,
  • Verantwortung,
  • Solidarität,
  • Freiheit und Würde,
  • Vielfalt,
  • Nachhaltigkeit,
  • Gerechtigkeit und Gleichberechtigung

begleitet und unterstützt werden.

Folgende Themen können im Rahmen des Moduls Global Lab methodisch-didaktisch vielfältig behandelt werden – ohne, dass diese als „zusätzlicher“ Stoff bzw. Unterrichtsfach für Lehrer*innen und Schüler*innen verstanden werden:

  • Friede und Konflikte
  • Klima- und Umweltschutz
  • Ressourcen
  • Diversität
  • Inklusion
  • Politische Macht, Demokratie und Menschenrechte
  • Konsum und Produktion
  • Weltwirtschaft und internationaler Handel
  • Migration
    u.v.m.
Noch keine Beiträge vorhanden.