Praxis Mittelschule Wien

Psychagogische Betreuung

Die psychagogische Betreuung stellt ein psycho-soziales Unterstützungsangebot dar und wird im Rahmen der Wiener Pflichtschule angeboten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf:

• Sozialem und emotionalem Lernen

• Psychischer Entwicklung

• Konfliktbewältigung

• Hilfestellung

• Vernetzung mit außerschulischen Unterstützungssystemen

Psychagoginnen sind Lehrerinnen, die über eine von der Bildungsdirektion anerkannte Zusatzausbildung verfügen. Die Grundsätze ihrer Arbeit basieren auf Verschwiegenheit, Wertschätzung, Verlässlichkeit, Offenheit und einer sorgfältigen Unterstützung aller Beteiligten.

 

Schüler*innen

Schüler*innen können – mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten – regelmäßig die psychagogische Betreuung in Anspruch nehmen. Dabei wird stets auf einen sicheren Rahmen und ausreichend Zeit für die Gespräche geachtet.

 

Erziehungsberechtigte und andere wichtige Bezugspersonen

Erziehungsberechtigte sowie andere zentrale Bezugspersonen werden aktiv in den Prozess der psychagogischen Betreuung einbezogen. Sie entscheiden freiwillig, ob eine Betreuung für das Kind in Frage kommt, und werden regelmäßig zu Gesprächen eingeladen. Auch ohne ihre Kinder können Erziehungsberechtigte einen Beratungstermin vereinbaren, um etwa Erziehungsfragen zu besprechen und Unterstützung zu erhalten (Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail, siehe unten).

Konstantin Smolik, BEd. MA

konstantin.smolik@phwien.ac.at
Tel.: 0699/183 39 604